Verkaufspferde




Das richtige Pferd finden - Verkaufspferde unter die Lupe nehmenDie ersten warmen Tage des Jahres liegen hinter uns. Viele Reiter begeben sich jetzt auf die Suche nach einem (neuen) Pferd, um die beste Zeit des Jahres mit dem schönsten Hobby der Welt verbringen zu können. Dementsprechend groß ist die Anzahl an Verkaufspferden, die auf Pferdemärkten im Internet, in der Zeitung oder auch in der „realen“ Welt angeboten werden.

Wenn das Budget für den Pferdekauf relativ offen ist – also schon ein größerer Betrag für den Kauf des neuen Pferdes zur Verfügung steht, fällt die Auswahl beim aktuell unüberschaubaren Angebot an Verkaufspferden um so schwerer. Dabei haben viele Reiter ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie ihr neues Pferd sein soll. Neben den üblichen Kerneigenschaften wie beispielsweise Schmiede- und Verladefrommheit, stehen bei den Wunscheigenschaften für Pferde Nervenstärke, Gelassenheit und Geländesicherheit oft ganz oben auf der Liste. Ein Reitanfänger wird zudem in den Anzeigen der Verkaufspferde besonders auf den Hinweis „anfängergeeignet“ achten.

Gegenseitiges Beschnuppern zeigt schnell, ob die Chemie zwischen Mensch und Pferd stimmt.Nun können den Verkaufspferden bei der Gestaltung und Formulierung der Anzeigen oder im Verkaufsgespräch problemlos viele positive Eigenschaften zugewiesen werden, die nicht unbedingt vorhanden sein müssen. Bei einem „persönlichen“ Treffen mit dem Pferd sollte man sich deshalb ausreichend Zeit nehmen, um die Angaben grob zu überprüfen.

Während man das Tier putzt oder ihm die Hufe reinigt, kann man beispielsweise feststellen, ob es zuverlässig stehen bleibt und bereitwillig die Hufe gibt. Beim Probereiten kann man sich einen Eindruck vom Ausbildungsstand des Pferdes machen und gleichzeitig mehr über sein Verhalten unter dem Sattel erfahren. Während dieses „Begutachtungstermins“ wird man darüber hinaus schnell merken, ob die Chemie zwischen einem selbst und dem Pferd stimmt. Denn letztlich ist es bei einer „Mensch-Pferde-Beziehung“ kaum anders wie bei zwischenmenschlichen Beziehungen und es kommt viel auf gegenseitige Sympathie an.

Selbstverständlich spielt für viele Reiter neben den Eigenschaften auch die Rasse des Pferdes eine große Rolle, wobei mit jeder Pferderasse auch wieder bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten verbunden werden.

Für die Suche nach dem richtigen Pferd, ist das Internet ein ausgezeichnetes Hilfsmittel. So bietet Pferde.de einen ausgezeichneten Pferdemarkt für Verkaufspferde, den Sie zum Finden Ihres Traumpferdes nutzen können. Grenzen Sie dabei das Angebot an angezeigten Verkaufspferden ein, in dem Sie die Suche auf bestimmte Eigenschaften und Pferderassen begrenzen.

Lassen Sie sich insgesamt Zeit mit der Auswahl Ihres Pferdes. Der Begriff des „Rosstäuschers“ wird zwar heute weniger verwendet, aber es gibt nach wie vor viele schwarze Schafe, die mit „frisierten“ Verkaufspferden einen schnellen Euro machen wollen. Informationen zu diesem Thema finden Sie im Internet. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Beitrag „Betrug beim Pferdekauf“ des MDR-Fernsehens, den Sie sich in der ARD-Mediathek anschauen können.

Um Sicherheit zu haben, was den Gesundheitszustand des Pferdes angeht, sollten Sie auf jeden Fall eine Ankaufsuntersuchung durchführen lassen. Weitere Informationen zum Thema auf Pferdchen.org: Pferdekauf

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Finden Ihres Traumpferdes
und eine wunderbare Reitsaison 2014!

Ihre Pferdchen.org Redaktion