Praktische Pferdefütterung: Jährlinge

Jährlinge sollten im Idealfall nach einer nach und nach durchgeführten Reduktion des Winterfutters auf eine gute Weide gebracht werden. Hierbei sollte insbesondere bei jungen Robustpferden mit Vorsicht vorgegangen werden, da das Gras im Frühjahr extrem gehaltvoll ist, was zu Hufrehe führen kann. Aus diesem Grund sollten Jährlinge von Robustpferderassen keinen uneingeschränkten Weidegang bei fetten Weiden haben und vorbeugend mit Heu und Stroh versorgt werden.

Wenn der Winter kommt, benötigen die Jährlinge deutlich mehr Raufutter als in ihrem Geburtsjahr ein Jahr vorher. Das Verhältnis von Raufutter zu Kraftfutter in Bezug auf die Gesamtration des Jährlings liegt bei etwa 50% Raufutter und 50% Kraftfutter. Bei Jährlingen von Robustpferderassen sollte eine Anpassung erfolgen (Reduzierung des Kraftfutteranteils der Gesamtration).