Magenbremse / Magendasselfliege

Während des Sommers und zum Herbstanfang legt die erwachsene Magendasselfliege (auch: Magenbremse, Gasterophilus intestinalis) ihre Eier (gelb-orangefarben) an den Pferdebeinen und am Unterbauch des Pferdes ab. Die Eier werden angeregt, wenn das Pferd sich leckt oder geputzt wird. Innerhalb einer Woche schlüpfen die Larven und dringen vom Pferdemaul durch das Gewebe in den Magen des Tieres. Im Pferdemagen leben die Larven dann für zehn Monate parasitär bis sie über den Kot ausgeschieden werden und ihre Entwicklung zur erwachsenen Magenbremse vollenden.

Für das Pferd kann die erwachsene Magendasselfliege ein sehr lästiger Störenfried sein, der schon häufiger indirekt an der Entstehung von Unfällen beteiligt war. Bei den Larven der Magenbremse wird angenommen, dass sie dem erwachsenen Pferd nur wenig Schaden zufügen.

Beim Putzen sollten die Eier der Magendasselfliege regelmäßig entfernt werden, um die Anzahl der Eier, die das Pferd oral aufnimmt zu reduzieren.

Für eine effektive Bekämpfung der Larven eignen sich unter anderem Mittel zur Entwurmung, die auf organischen Phosphorverbindungen basieren. Sinnvoll ist eine derartige Wurmkur im Winter, wenn die erwachsenen Magendasselfliegen dem Frost erlegen sind.

Weitere Artikel zu den Parasiten des Pferdes