Dartmoor Pony
Farbe:
vor allem dunkle Farben
Herkunft:
Dartmoor (Südwest-England)
Einsatz:
Reitpferd, Arbeitspferd
Stockmaß:
ca. 1,16m bis 1,27m
Anatomie:
Optisch ähnelt das Dartmoor-Pony sehr stark dem New Forest Pony, wobei es jedoch deutlich kleiner ist. Das Dartmoor-Pony hat einen eher trockenen, eleganten Kopf mit einer geraden Nasenlinie. Die Augen sind groß und die Ohren klein und beweglich. Der Hals des Dartmoor-Ponys ist hoch aufgerichtet und zeigt eine gut gewölbte Oberlinie. Der mäßig ausgeprägte Widerrist geht einen relativ langen, gelegentlich weichen Rücken über. Die Kruppe ist verhältnismäßig gerade und breit mit einem tief ansetzenden Schweif. Die Schultern und Oberschenkel des Dartmoor-Ponys weisen eine starke Muskulatur auf. Das Dartmoor-Pony hat stabile Gliedmaße, die über mäßig große Gelenke und gute Röhren verfügen. Die kurzen Fesseln fallen oft leicht steil aus. Relativ häufig sind Dartmoor-Ponys mit braunem oder dunkelbraunem Fell und Mehlmaul.
Besonderheiten:
Beim Dartmoor-Pony dürfen Pferde, die ins Zuchtbuch eingetragen werden sollen, ein Stockmaß von 1,27m nicht überschreiten.
Wissenswertes über das Dartmoor-Pony
Die Rasse des Dartmoor-Ponys hat ihre Heimat in den Sumpfgebieten des Dartmoors in der Provinz Devon im Südwesten von England. Die Dartmoor-Ponys leben dort bereits seit mehreren tausend Jahren und sind an das raue Klima und das spärliche Futterbedingungen gewöhnt. Wie viele andere Ponys, die wild leben, fällt auch das Dartmoor-Pony durch seine geringe Körpergröße auf. Im Gegensatz zu den Exmoor-Ponys gab es allerdings bei den Dartmoor-Ponys immer wieder Blutvermischungen mit anderen Pferderassen wie Arabern und Berbern, die in die Moore entflohen waren.
Zur Zucht kleiner, robuster und kräftiger Grubenponys für die englischen Kohleminen, wurden im 19. Jahrhundert Dartmoor-Ponys und Shetland-Ponys gekreuzt. Aufgrund dieser Zuchtziele hat das Dartmoor-Pony viel von der Reitqualität eingebüßt, die die Rasse durch das eingeflossene orientalische Blut erreicht hatte. Zur Korrektur wurden später Hackneys, Welsh Mountain Ponys und britische Poloponys (mit viel Vollblut-Anteil) mit Dartmoor-Ponys gekreuzt.
Mit der systematischen Reinzucht des Dartmoor-Ponys wurde im Jahr 1899 begonnen, als die Dartmoor Pony Society offiziell das Stutbuch eröffnete. Mitte des 20. Jahrhunderts ging die Anzahl reinrassiger Dartmoor-Ponys trotzdem so drastisch zurück, dass an die ansässigen Bauern appelliert wurde, ihre nicht-registrierten Arbeitsponys, die im korrekten Typ stehen, eintragen und decken zu lassen. Heutzutage hat sich die Ponyrasse einigermaßen erholt. Eingesetzt werden die kräftigen Dartmoors überwiegend als Kutsch- und Kinderponys in Großbritannien.
Charakterlich sind die Dartmoor-Ponys freundlich. Sie zeichnen sich durch Intelligenz und ein eher ruhiges Temperament aus, besitzen jedoch auch einen starken Eigenwillen. Aufgrund ihrer schnellen Auffassungsgabe, ihrer Sensibilität und ihrer Gelassenheit eignen sie sich trotzdem ideal als Kinder- bzw. Jugendreitponys.