Exmoor Pony

Farbe:
Braun- und Schwarznuancen jeder Art

Herkunft:
Exmoor (bei Somerset und Devon, Südwest-England)

Einsatz:
Reitpferd, Fahrpferd

Stockmaß:

ca. 1,20m bis 1,30m


Anatomie:

Das Exmoor Pony ist verhältnismäßig leicht und zeigt sich wohl proportioniert. Der kräftige, nicht trockene Kopf mit ausgeprägten Ganaschen, einer breiten Stirn und kleinen, beweglichen Ohren erscheint optisch leicht. Der breite, gut bemuskelte Hals setzt relativ hoch an und ist schön geschwungen. Das Exmoor Pony steht im Langrechtecktyp und hat einen kräftigen Rücken und muskulöse, schräg angewinkelte Schultern. Die Kruppe des Exmoor Ponys fällt ab, der Schweif setzt tief an. Die Gliedmaßen sind stark und trocken. Exmoor Ponys weisen eine relativ einheitliche Fellfärbung auf, wobei es verschiedene Variationen in der Helligkeit gibt. Die Mähne ist in der Regel nicht sehr lang, verfügt jedoch über einen deutlichen Schopf. Die Struktur des Langhaars ist häufig rau.

Besonderheiten:

Typisch für das Exmoor Pony sind das helle Mehlmaul, die Augenumrandung und der helle Bauch.

Interessantes über das Exmoor Pony

Das Exmoor Pony stammt aus der Region um Somerset und Devon im Südwesten Englands. Die Ponyrasse gehört wahrscheinlich zu den ältesten Rassen der britischen Inseln. Typisch für das Exmoor Pony ist die Wildpferd-Färbung, die auf eine direkte Abstammung von prähistorischen Pferden hinweist. Die Färbung des Fells bietet den Ponys in den englischen Moorgebieten eine ideale Tarnung. Die widrigen Umweltbedingungen haben eine Pferderasse geformt, die sich durch Zähheit und Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Beim Exmoor Pony kam es kaum zu Einkreuzungen oder Veredelungen durch andere Pferderassen.

Über Jahrtausende nutze der Mensch das trittsichere Exmoor Pony zum Ziehen von Torfwägen und als Reitpferd (auch für Erwachsene). Heutzutage werden Exmoor Ponys meist als Reitpferd für Kinder oder als Fahrpferd eingesetzt. Besonderes Talent zeigen die kleinen Pferde unter kindlichen Reitern bei Jugendwettbewerben im Springsport.

Das Exmoor Pony wird in England analog zum in Deutschland beheimateten Dülmener Wildpferd teilweise in „wildlebenden“ Herden gehalten. Auch hier erfolgt einmal pro Jahr ein Zusammentrieb, wo überschüssige Junghengste, Fohlen und besonders positiv auffallende Stuten aus der Herde gefangen und verkauft werden.

Im Verhalten zeigt sich das Exmoor Pony an seine ursprüngliche Heimat angepasst und reagiert beispielsweise nicht mit Flucht bei Gefahr. Die typische Fluchtreaktion des Pferdes hätte in den britischen Mooren schnell zum Tod führen können. Das Exmoor Pony zeigt sich stattdessen meist ruhig und besonnen und neigt nicht zu ausgeprägtem Scheuen. Zu den besonderen Eigenschaften des Exmoor Ponys gehören seine enorme Schnelligkeit und seine Wendigkeit. Zudem besitzen die Pferdchen Intelligenz und einen freundlichen Charakter.