Arabisches Halbblut – Arabische Halbblüter
Farbe:
unterschiedlich
Herkunft:
unterschiedlich
Einsatz:
unterschiedlich
Stockmaß:
unterschiedlich
Anatomie:
unterschiedlich
Besonderheiten:
Das Arabische Halbblut ist keine eigenständige Rasse. Es handelt sich dabei um Kreuzungen von Arabern mit anderen Pferderassen. Der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes (VZAP) hat jedoch die Rubrik „Arabisches Halbblut“ als Rassegruppe eingeführt.
Wissenswertes über die Arabischen Halbblüter
Zu den besonderen Formen des Arabischen Halbbluts gehören Araber-Pintos, Ara-Appaloosas, Quarabs und Pintabians (USA).Diese Kreuzungen erfreuen sich vor allem im Westernreitsport einer großen Beliebtheit.
Insgesamt gibt es beim Arabischen Halbblut zwei Zuchtrichtungen. Einerseits werden Sportpferde mit arabischer Prägung angestrebt, was beispielsweise durch die Kreuzung aus Araber und Deutschem Warmblut erreicht wird. Anderseits wird ein westerngeprägtes Pferd angestrebt, wie bereits oben erwähnt.
Einheitliche Richtlinien gibt es für das Arabische Halbblut nur vereinzelt. Deshalb ist auch häufig von einer Gebrauchskreuzung ohne Anspruch auf Einheitlichkeit die Rede. Besonderes Augenmerk gilt jedoch einem korrekten Fundament und guter Gänge, um eine gute Rittigkeit zu gewährleisten. Auch herrscht großes Bestreben umgängliche Pferde zu züchten, die noch die typische Eleganz der Araber aufweisen.