Budjonny
Farbe:
vor allem Füchse, Hellbraune
Herkunft:
Russland
Einsatz:
Sportpferd (Vielseitigkeit, Dressur, Springsport), Distanzpferd
Stockmaß:
ca. 1,60m
Anatomie:
Der Budjonny ist mittelgroß und ein sehr elegantes Pferd. Der leichte, verhältnismäßig trockene Kopf zeigt in der Regel ein gerades Profil. Die Augen des Budjonny sind groß, seine fein geschnittenen Ohren haben eine mittlere Größe. Der Hals ist lang, schlank und zeigt einen guten Ansatz an der schrägen Schulter. Der Budjonny hat eine breite Brust und einen ausgeprägten, langen Widerrist. Sein Rücken ist kurz, die Kruppe lang und von einer guten Schräge. Der Budjonny hat lange, trockene Gliedmaßen, die sehr kräftig sind. Seine nicht zu steil ausfallenden Fesseln sind lang. Er besitzt extrem harte Hufe. Das Langhaar ist mäßig dicht, glatt und weist häufig eine seidige Struktur auf. Das Deckhaar ist sehr fein und glatt.
Interessantes über den Budjonny
Den Namen hat der aus Russland stammende Budjonny von seinem ersten Züchter – Marschall Budjonny. Die Pferderasse ist noch verhältnismäßig jung und durch die Einkreuzung von Donpferden mit Englischen Vollblütern entstanden. Durch die Zucht sollte ein Kavallerie-Pferd erzielt werden, das sich durch Zähigkeit, Wendigkeit und Schnelligkeit auszeichnet. Bei der Selektion wurde entsprechend strenger Kriterien vorgegangen. Für russische Verhältnisse kam den Zuchtstuten eine gute Behandlung zu. Sie wurden sehr gut ernährt und während der Wintermonate sogar aufgestallt (Gestüt in Korsow). Die offizielle Anerkennung der Rasse erfolgte im Jahr 1949.
Im Budjonny vereinigen sich die besten Charakteristika der beiden Ursprungsrassen. Er zeichnet sich durch die Härte und Ausdauer des Donpferdes aus, bietet aber gleichzeitig die elegante Optik und das hohe Tempo des Englischen Vollbluts. Budjonnys sind ausgezeichnete Sportpferde, die oft ein besonderes Talent für den Springsport aufweisen.
Obwohl der freundliche Budjonny meist ein lebhaftes Temperament und einen großen Bewegungsdran hat, zeigt er sich dem Menschen gegenüber gehorsam und lässt sich angenehm handeln. Im Vergleich zu anderen russischen Pferderassen ist der Budjonny wegen seines großen Vollblut-Anteils aufgeschlossener den Menschen gegenüber und lässt sich auch von unterschiedlichen Personen versorgen und reiten.