Lanzenturnier / Jousting

Die Basis für das Lanzenturnier oder Jousting bildet eine Planke, die auch als Jousting-Brett bezeichnet wird. Das Jousting-Brett wird auf zwei Pylonen (Verkehrsleitkegel, Straßenkegel) gesteckt. Dazu ist das Jousting-Brett an den Enden mit jeweils einem Loch versehen. Auf dem Jousting-Brett werden an beiden Enden je zwei circa handgroße Ziele aufgestellt. Das Arrangement aus Pylonen, Jousting Brett und Zielen wird in Bahnrichtung über der Mittellinie zwischen den Stangenreihen der Bahn platziert.

Beim Lanzenturnier starten immer zwei Reiter im Wechsel von den entgegen gesetzten Enden der Bahn (Start-/Ziellinie und Wechsellinie). Der erste Reiter wird mit einer stumpfen Lanze ausgestattet, die er am Griff halten muss. Mithilfe dieser Lanze stößt der Reiter im Vorbeireiten eines der Ziele auf dem Jousting Brett um. Die Lanze übergibt er an der Wechsellinie an den nächsten Reiter.

Der Parcours wird beim Lanzenturnier von allen Reitern auf die gleiche Art bewältigt.

Die Spitze der Lanze muss die Ziele deutlich treffen. Wenn ein Reiter aus Versehen mehrere Ziele bei seinem Ritt umstößt, muss er die fälschlicherweise umgestoßenen Ziele wieder aufstellen.

Gerätebedarf Lanzenturnier

Pro Bahn werden für das Mounted Games Spiel Lanzenturnier folgende Geräte benötigt:

  • 1 Stück Jousting-Brett
    Länge: 183cm
    Querschnitt: 2,5 x 30cm
    je ein Loch an den Enden
    Durchmesser: 10cm
  • 1 Stück Lanze
    aus Kunststoffrohr
    Durchmesser: 2,5cm
    Stoßende aus Gummi
    Länge: 142cm
    davon Griff: 45cm
  • 2 Stück Pylonen
    Höhe: 76cm
  • 4 Stück Ziele
    Höhe: 41cm
    Æ: 14 cm