Pferde richtig bandagieren – Arbeitsbandagen

Nachdem Sie die Unterlage am Pferdebein in Position gebracht haben, wickeln Sie circa 10cm der Bandage ab. Den Anfang legen Sie nun schräg unterhalb des Vorderwurzelgelenkes auf das Bein. Jetzt wickeln Sie einmal um das Bein, wobei Sie die freie Spitze der Bandage mit einwickeln. Mit gleichmäßigem Zug wickeln Sie nun weiter das Bein hinab, wobei Sie bei jeder Umwicklung die vorherige Lage zu etwa zwei Dritteln überlappend mit einwickeln. Sie wickeln bis zum Fesselgelenk hinab, danach wickeln Sie wieder hinauf.

Im Idealfall enden Sie auf halber Höhe des Röhrbeins. Schließen Sie die Bandage immer auf der Außenseite des Beins.

Sprunggelenk des Pferdes bandagieren

Um das Sprunggelenk des Pferdes zu bandagieren, nehmen Sie zunächst ein Polster oder ein Gamgee und legen es um das Sprunggelenk. Wickeln Sie die Bandage mehrmals um das obere Ende des Polsters bzw. Gamgees, um es zu fixieren. Im Idealfall steht Ihnen ein Helfer zur Verfügung, der das Polster während der Fixierung festhält.

Führen Sie jetzt die Bandage achtförmig von oben über das Sprunggelenk nach unten. Das Gelenk selber wird dabei freigelassen.

Befestigen Sie jetzt den unteren Teil des Polsters mit dem Rest der Bandage und sichern Sie das Ende.

Vorderwurzelgelenk des Pferdes bandagieren

Um das Vorderwurzelgelenk des Pferdes zu bandagieren, legen Sie zu Beginn ein Polster oder ein Gamgee um das Vorderwurzelgelenk. Wickeln Sie die Bandage mehrfach zur Befestigung um das obere Ende des Polsters bzw. Gamgees. Wickeln Sie die Bandage nun achtförmig so um das Pferdebein, dass hinten noch ein Stück ausgespart wird bzw. frei bleibt.

Wickeln Sie die Bandage mehrfach zur Fixierung um das Ende des Polsters und befestigen Sie sie. Achten Sie beim Bandagieren des Vorderwurzelgelenks darauf, dass die Bandage weder zu locker noch zu fest sitzt.

Tipps und Infos zum Bandagieren

  • Zum Bandagieren sollten Sie sich nie neben das Pferd knien, bleiben Sie dabei in der Hocke.
  • Halten Sie die Bandagen immer sauber. Nach dem Gebrauch sollten die Bandagen fest und gleichmäßig aufgerollt werden.
  • Arbeitsbandagen sollten nicht zu lange am Pferdebein belassen werden. Das gilt besonders, wenn die Bandagen feucht geworden sind. Beim Abnehmen sollten Sie die Bandagen sorgfältig aufwickeln. Anschließend sollten Sie das Bein zur Anregung der Durchblutung massieren.
  • Wenn Sie ein verletztes Bein bandagieren, bandagieren Sie auch das gegenüberliegende Bein mit ein. Auf diese Weise unterstützen Sie das gesunde Bein bei der gesteigerten Lastaufnahme.