Pferdeweide: Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen
Um die Qualität einer Weide für Pferde zu beurteilen, können verschiedene so genannte Zeigerpflanzen – auch: Indikatorpflanzen – als Kriterien herangezogen werden. Das Vorkommen bestimmter Pflanzen deutet nämlich beispielsweise darauf hin, ob eine Weidefläche eher trocken oder nass ist. Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen verfügen über nur geringe Toleranzen in bestimmten Bereichen, weshalb ihr Vorhandensein als Indiz für bestimmte vorhandene Charakteristika einer Weidefläche betrachtet werden kann.
Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen
auf einer Weide mit zu hohem pH-Wert:
Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen
auf einer Weide mit zu hohem pH-Wert:
- Borstgras
 - Flatterbinse
 - Heidekraut
 - Heidelbeere
 - Horstrotschwingel
 - Kleiner Sauerampfer
 - Schafschwingel
 - Weiches Honiggras
 
Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen
auf einer Weide, der es an Nährstoffen mangelt:
- Adlerfarn
 - Borstgras
 - Feldhainsimse
 - Flaumhafer
 - Rotes Straußgras
 - Ruchgras
 - Schafschwingel
 - Weiches Honiggras
 - Wucherblume
 - Wundklee
 - Zittergras
 
Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen auf einer nassen Weide:
- Beinwell
 - Binsen
 - Großer Wiesenknopf
 - Kohldistel
 - Kriechender Hahnenfuß
 - Mädesüß
 - Pfeifengras
 - Rasenschmiele
 - Seggen
 - Sumpfdotterblume
 - Sumpfschachtelhalm
 - Sumpfvergissmeinnicht
 - Wiesenknöterich
 - Wiesensilau
 
Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen auf einer trockenen Weide:
- Aufrechte Trespe
 - Bergklee
 - Echtes Labkraut
 - Fiederzwenke
 - Kleiner Wiesenknopf
 - Knolliger Hahnenfuß
 - Mittlerer Wegerich
 - Taubenskabiose
 - Wiesensalbei
 - Wundklee
 
Bitte beachten Sie, dass einige der aufgeführten Zeigerpflanzen / Indikatorpflanzen giftig für Pferde sind und deshalb unbedingt von der Weide entfernt werden müssen. Auflistung Giftpflanzen für Pferde
