Suchen im Pferdelexikon
Stalldrang
Mit dem Begriff Stalldrang wird der Trieb des Hauspferdes bezeichnet, möglichst dicht am heimatlichen Anwesen zu bleiben oder schnell zurück nach Hause zu gelangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Pferd überwiegend auf der Weide oder im Stall gehalten wird. Pferde, die über einen ausgeprägten Stalldrang verfügen, lassen sich nur äußerst schwer vom Hof wegreiten und neigen dazu, auf dem Heimweg mehr und mehr zu drängeln, je dichter sie an den Heimathof kommen. Der Stalldrang kann sich beim Ausreiten bis zum Durchgehen steigern, wenn der Reiter die Kontrolle über sein Pferd verliert. Pferde mit starkem Stalldrang sollten auf dem Heimweg deshalb nie in einer schnellen Gangart, sondern nur in ruhiger Gangart, geritten werden. Wenn der Reiter aus irgendwelchen Gründen beim Ausritt stürzt, läuft ein Pferd mit starkem Stalldrang fast immer in Richtung seines gewohnten Zuhauses.
Weitere Begriffe im Lexikon
S-Dressur S*-Springen S**-Springen S***-Springen Säbelbeinig Sacktuch Saddle bronc Saddle Strings Saftfutter Saison Sandkolik Sarkoid Sattel Sattelbaum Sattelblatt Sattelblätter Satteldecke Satteldruck Sattelgeld Sattelgestell Sattelgurt Sattelgurtstrupfen Sattelkammer Sattelkanal Sattelkissen Sattelkranz Sattellage Satteln Sattelpad Sattelpauschen Sattelpferd Sattelseife Sattelsitz Satteltaschen Sattelunterlagen Sattelzeug Sattelzwang Sattlerei Sauer Saugfohlen Saum Saumpferd Schabracke Schalanken Schale Schaukel – Lektion Schecke Schecken Schenkel Schenkelgänger Schenkelhilfe Schenkeltrense Schenkelweichen Scherbäume Schere – Voltigieren Scheren Scheuen Scheuern Scheuerwunden Scheuklappen Schibrine Schiedsgericht Schildern Schimmel Schlag Schlangenlinie Schlangenlinie durch die Bahn Schlangenlinie entlang der Mittellinie Schlauch Schlaufen Schlaufzügel Schlechter Futterverwerter Schleppjagd Schlüsselbein Schmiedefromm Schneeflockenscheck Schnippe Schnitzeljagd Schoolmaster Schopf Schritt Schrittpause Schrittpirouette Schubkraft Schulbetrieb Schulen auf der Erde Schulen über der Erde Schulreiten Schulsprünge Schulter Schulterfalten Schulterfreiheit Schulterherein Schultervor Schutzweste Schwammig Schwanenhals Schwebephase Schwebetritte Schweif Schweifansatz Schweifbandage Schweifdach Schweifhaltung Schweiflatz Schweifriemen Schweifrübe Schweifschlagen Schweifschoner Schweißblatt Schweißblätter Schweißmesser Schwemme Schweres Pferd Schwung Schwungverlust SCID Score Sechsspänner Sehne Sehnenschoner Seitengänge Seitenwand Seitlings – Voltigieren Seitwärts – Voltigieren Seitwärts treten Seitwärts-weisende Zügelhilfe Selbsthaltung Selektion Senior-Klassen Senioren Senkrücken Serienwechsel Set up Sexualverhalten Shire-packs Showmanship am Halfter Sichelbeinige Stellung Sicherheitsabstand Sicherheitsauflage Sicherheitssteigbügel Sicherheitsweste Sidepull Siegerehrung Sielengeschirr Sitting Trot Sitz Sitz des Fahrers Sitzschulung Skewbald Skid Boots Skijöring Skirts Sliding Plates Sliding Stop Snaffle Sohle Sommerekzem Sommerrappe Sommerräude Sommerwunden Spaltkruppe Spaltsitz Spanische Hofreitschule Spanischer Schritt Spanischer Tritt Spannung – Pferd Spat Speed Speed Control Sperrriemen Spezialgangarten Spielwaage Spin Spindelbremse Split Reins Sporen – Ausrüstung Sporn Sportpferd Sprengwaage Springgarten Springgerte Springglocken Springgymnastik Springmanier Springpferdeprüfung Springplatz Springprüfung Springprüfung mit Siegerrunde Springreihe Springreiten Springreiterwettbewerb Springsattel Springsitz Sprung Sprunggelenk Sprungglocken Sprungphasen Spurenelemente Staatsgestüt