Suchen im Pferdelexikon
Widerristformen
Es gibt verschiedene Widerristformen beim Pferd. Bei einem Pferd mit idealer Widerristform ist der Widerrist gut markiert, lang und geht allmählich in den Rücken des Pferdes über. Pferde mit einem hohen Widerrist, der in Richtung des Pferderückens steil abfällt oder Pferde mit einem kurzen Widerrist, haben häufig einen tiefen Rücken. Zudem tendieren diese Pferde zu Satteldruck. Pferde mit einem wenig markanten, platten und verschwommenen Widerrist weisen eine schlechte Sattellage auf. Weiterhin ist die Tragkraft des Rückens bei diesen Pferden nicht ausreichend ausgebildet.
Weitere Begriffe im Lexikon
Waage – Fahren Waageraum Wagen Wagenarten Wagenrennen Walk Walk-Over Walk-Trott-Class Wall Wallach Wälzen Wanderritt Warmblut Warmblüter Waschbürste Wasseraussprung Wassereinsprung Wassergraben Wassertrense Weben Wechsel – frei lebende Pferde Wechselpunkt Wegestrecke Weide Weidegang Weiße Linie Weltmeisterschaft Wendungen Wertnote Wertnotenskala Western Horse Western Horsemanship Western Pleasure Western Riding Western-Pad Westerngebiss Westernreiten Westernsattel Westernsporen Westernstiefel Widerrist Widerristdruck Widerristformen Widerristhöhe Widersetzlich Wiehern Winterfavorit Wisping Woilach Wolfszahn Wrangler Wundreiten Wurzelbürste Wüstenpferd