Suchen im Pferdelexikon
Dales-Pony
Pferderasse – Das Dales-Pony kommt aus Nordengland und wurde früher in erster Linie als Packpferd für den Transport von Bleierz eingesetzt. Die Ponyrasse ist auf Grundlage des Pennine-Ponys, des Friesen und des Galloway-Ponys entstanden, das mittlerweile leider schon ausgestorben ist. Im 18. Jahrhundert entdeckte man die besondere Eignung der Dales-Ponys für Trabrennen und Jagd. Zudem nutzte auch die Kavallerie die zähen Robustponys. Zur Verbesserung des Trabs wurde Norfolk, Clydesdale und Yorkshire Roadster eingekreuzt. Außerdem wurde auch Welsh Cob Blut in die Rasse eingeführt, um das Gangwerk des Dales-Ponys weiter zu perfektionieren. Im Ersten Weltkrieg erfolgte fast die vollständige Auslöschung der Rasse. Seit Beginn der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Zucht des Dales-Pony aber wieder mit viel Engagement aufgenommen. Dales-Ponys erreichen durchschnittlich ein Stockmaß von 1,35m bis 1,47m. Besonderes Kennzeichen der Rasse sind die besonders stämmig ausgeprägten Gliedmaßen. Farblich kommen Dales-Ponys vor allem in schwarz und dunkelbraun vor. Das Dales-Pony zeichnet sich durch seine Robustheit, Zuverlässigkeit, Trittsicherheit und Ausdauer aus. Es eignet sich als ideales Reitpferd für Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsene mit weniger Körpergewicht finden im Dales-Pony einen fantastischen Freizeitpartner.
Weitere Begriffe im Lexikon
D-Ring-Trensen D-Trense Dales-Pony Damensattel Dämpfigkeit Dampfrinne Darm Darmpech Darmverschlingung Dartmoor-Pony Dasselfliege Deckakt Decke Deckengurt Deckenschnitt Deckerlaubnis Deckhaar Decksaison Deckstation Decktaxe Dehnungshaltung Deichsel Deichselbrille Den Schweif hoch tragen Deutsches Springderby Deutschtraben Diagonale Diagonales Beinpaar Diastema Direct Rein Distanz Distanzpferd Distanzreiten Distanzsattel Disziplin Dockenanspannung Domestikation Dominante Gene Doping Doppel Doppellonge Doppelmähne Doppelpony Doppelte-halbe Traversale Doppelübung Doppelvoltigieren Dornfortsatz Dotierung Double Rigging Dragoner Drängen – Fehler Drehungen Voltigieren Drei-zu-eins Dreibeinstütze Dreieckszügel Dreierübung Dreierwechsel Dreifache Kombination Dreischlag Dreitakt Dressur Dressurfahrt Dressurgerte Dressurpferdeprüfung Dressurprüfung Dressurreiten Dressurreiterprüfung Dressurreiterwettbewerb Dressursattel Dressursitz Dressurviereck Drohverhalten Drop Droschke Drosselrinne Druckstelle Druse Dummkoller Durchfallende Kandare Durchgehen Durchgeritten Durchhaltende Zügelhilfe Durchlässig Durchlässigkeit Durchparieren Durchs Genick Dynamische Übungen