Lancade
Der Ausdruck Lancade stammt aus der französischen Sprache und bedeutet Vorwärtsschnellen. Die Lancade ist ein Schulsprung – also eine Lektion der Hohen Schule. Das Pferd führt aus der Piaffe oder Levade einen vorärts-aufwärts schnellenden Sprung in äußerster Versammlung aus. Bei der Lancade schnellt das Pferd nur einmal auf dem Hinterbeinen im Sprung vor, wobei es die Vorderbeine anzieht und damit den Boden nicht berührt. Im offziellen Programm der Hohen Schule wird die Lancade nicht aufgeführt, da sie sich eher zufällig und unkontrolliert während der Übungen entwickelt. Sie zählt jedoch zu den Schulsprüngen und kommt zudem auch im natürlichen Kampfverhalten der Hengste vor.
Weitere Begriffe im Lexikon
L-Dressur L-Springen Laden Ladendruck Lager Lahmen Lahmheit Lancade Land-Dogcart Land-vis-a-vis Landanspannung Landauer Landaulet Landbeschäler Landedistanz Landgestüt Landschlag Landstallmeister Lange Distanz Langer Zügel Langhaar Längsbiegung Lanzade Las Cadenas Lascaux Lasso Late Entry-Turnier Laterne Latigo Latigo strap Laufband Laufferzügel Laufgurt Laufmaschine Laufstall Läuse Lead-Line-Class Lebenserwartung Lebensgewinnsumme Lebensnummer Leckstein Lederhaut Lediges Pferd Legen Leichte Reitweise Leichter Sitz Leichtfuttrig Leinen Leinen-aus-der-Hand-kauen-lassen Leinenaugen Leinenfänger Leinenführung Leistungsklasse Leistungsprüfung Leistungsprüfungsordnung Leistungszucht Leitstute Lektionen Lende Levade Line Changes Line up Linienzucht Linke Hand Linke Seite Linksgalopp Liverpoolkandare LK-Abgabe LK-Beauftragter Longe Longenführer Longenreiterwettbewerb Longenstunde Longieren Longiergurt Longierhalle Longierpeitsche Longierzirkel Longshaft Lope Lope over Lösen Losgelassenheit Lösungsphase Low, Medium, High goal Luxation Luzerne